Nachdem Stiftung Warentest LED Lampen getestet hat, schauen die Experten sich diesmal Energiesparlampen an. 28 Energiesparlampen im Test April 2010.
Das Ergebnis des ESL Vergleichs lautet, Zitat: „Enttäuschend – anders kann man das Ergebnis nicht nennen. Zwei Drittel aller Energiesparlampen im Test kommen über „ausreichend“ nicht hinaus, sechs sind „mangelhaft“.
Testexperten kritisierten schnellen Helligkeitsverlust der Energiesparlampen, das langsame Aufwärmen der ESL Lampen, verfälschte Lichtfarben, Quecksilbergehalt und sehr kurze Lebensdauer.
6 Lampen im Test 04/2010 bekamen „mangelhaft“, das waren:
– Müller-Licht Mini Spiral, 14925
– Kaufland / K-Classic Energiesparlampe, 6900548
– Osram Duluxstar Miniglobe
– Megaman Compact Reflector GU10, MM14142i
– Müller-Licht Energiesparlampe E27, 14982
– Osram Duluxstar Target Spot R50 E14
14 ESL Lampen erhielten die Note „ausreichend“:
– Ikea / Sparsam, 001.314.16
– Osram Dulux EL Dimmable
– Obi / CMI Energy Saver, 227242
– Horbach / Flair energy, 5241719
– Osram Duluxstar mini Globe
– Müller-Licht Energiesparlampe, 14965
– Isotronic Premium Röhre 2U, 28102
– Real / Tip Energiesparlampe
– Philips B42 Softone, 260854xx
– Philips Genie, 801159xx
– Megaman Ultra Compact Classic, MM18012i
– Brilliant Minispirale, 90647A05
– Isotronic Premium Röhre 2U, 28100
– Toom / Logo Energy Saving Lamps, mm25160
Stiftung Warentest bewertete lediglich 3 Energiesparlampen mit Endnote „gut“: Philips Tornado Dimmable, 394701xx sowie Philips T60 Softone, 662576xx und Megaman Dimmarable, MM46412.
Das ist ein vernichtendes Urteil für Energiesparlampen. Aber eine Alternative zu ESL Lampen gibt es bereits seit langem auf dem Markt: LED Energiesparlampen! Zum Beispiel sparsamen LED Lampen von BIOLEDEX.

BIOLEDEX LED Lampen sind mit fast allen gängigen Sockeln, verschieden Helligkeitsstufen und Ausführungen verfügbar. Sogar dimmbare LED Lampen sind von BIOLEDEX lieferbar. Beim letzen LED Vergleich der Stiftung Warentest war die hellste Lampe von Bioledex – damit gehören dunkle Ecken der Vergangenheit an wie auch hohe Stromkosten.